FUW-Ausflug in die Residenz des Rechts
Aus RMZ, 26. 07. 2013
17 Mitglieder der FUW einschl. Partner machten sich am Freitag,
19. Juli 2013 auf den Weg zu einer Bildungsreise nach Karlsruhe.Treffpunkt
war der Eppinger Bahnhof, von wo wir nach
40 Minuten mit dem Sprinter in den Karlsruher Hauptbahnhof einfuhren.
Weiter ging es mit der örtlichen Stadtbahn zum Bundegerichtshof (BGH), wo
sich die FUW-Gruppe bereits vor 3 Monaten zu einer Führung angemeldet
hatte. Nach umfangreichen Sicherheitsüberprüfungen, wie sie von Flughäfen
bekannt sind, empfing uns eine wissenschaftlich kompetente Führerin. Der
BGH ist oberstes Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Zivil-
und Strafrechtspflege. Daneben bestehen noch vier weitere oberste
Gerichtshöfe des Bundes: das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, der
Bundesfinanzhof in Münschen, das Bundesarbeitsgericht in Erfurt und das
Bundessozial-gericht in Kassel. Daneben gibt es noch das
Bundesverfassungsgericht, das ebenfalls in Karlsruhe ansässig ist.
Beim BGH sind 406 Personen beschäftigt, davon 128 Bundesrichter/
-innen, verteilt auf 12 Zivil- und 5 Strafsenate, die von 50 wissenschaftlichen
Mitarbeiter/-innen (qualifizierte Richter/-innen der Bundesländer)
unterstützt werden.Ein Senat besteht aus 6 bzw. 7 Bundesrichtern. Der
Vorsitzende des XII. Zivilsenates, Bundesrichter Dose, zuständig für
Familienrecht und gewerbliches Mietrecht, ließ es sich nicht nehmen, uns in
seinem Arbeitszimmerdirekten Einblick in seinen Arbeitsalltag zu gewähren
und aktuelle Entscheidungen des Afmilienrechts plastisch aus erster Hand zu
präsentieren.
Neben weiteren Informationen erfolgte auch ein historischer Abriss zu den
Vorgängergerichten und der Geschichte der Gebäude bis hin zu Zeiten der RAF
mit Ermordung des damaligen Generalbundesanwalt Buback und der dadurch
notwendig gewordenen extremen Sicherheitsvorkehrungen. Nur in letzter
Sekunde gelang es während dieser Zeit einen ANgriff mit Raketenwerfern zu
verhindern - und damit eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Nach ca. 2-stündiger Führung nahmen wir im Schlossgarten-Restaurant das
Mittagessen ein. Anschließend besuchten kleinere Gruppen individuell das das
Badische LAndesmuseum im Schloss, das Museum der Majolika bzw.
unternahmen Ausflüge im schattigen Schlosspark. Nach Rückkehr von
Karlsruhe und Ankunft in Güglingen fand ein anregender und informativer
Ausflugstag abends auf der Terrasse der Herzogskelter einen gemütlichen
Abschluss.
Werner Gutbrod
Kontakt FUW Güglingen e.V.:
Vereinsvorsitzender:
Ulrich Scheerle
Gartenstraße 25
74363 Güglingen
Telefon 07135 4292
Fraktionsvorsitzender:
Markus Xander Sonnenrain 2
74363 Güglingen
Telefon 07135 7757