Jahreshauptversammlung 16. April 2018
Am 16. April fand die Hauptversammlung der FUW Güglingen in der Herzogskelter statt. Über 20 Teilnehmer hatten sich eingefunden, als der 1. Vorsitzende Uli Scheerle die Versammlung eröffnete und alle Mitglieder und auch die erschienenen Gäste begrüßte. In seinem Bericht gab er einen Überblick über die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Dabei hatte man mit dem Infoabend, der am 19. Mai im Römermuseum stattgefunden hatte, einen besonderen Akzent gesetzt. Hierfür war eigens eine Infomappe zur FUW erstellt worden, die an diesem Abend als Grundlage für Gespräche und Rückfragen diente. Am 9. September hatte der Ausflug der FUW nach Zaberfeld stattgefunden. Dort war man von Bürgermeister Csaszar begrüßt worden und über die Wasserwelten und das Rückhaltebecken weiter zur Ehmetsklinge gewandert, wo anschließend im Naturparkzentrum Station gemacht wurde. Nach dem Rückblick auf das vergangene wurde auch gleich ein Ausblick auf das kommende Jahr vorgenommen. Dabei wurde der Jahresausflug angesprochen, der 2018 voraussichtlich die Landeshauptstadt Stuttgart zum Ziel haben wird. Außerdem sind zwei weitere Infoabende geplant. An der Kommunalpolitik interessierte Mitbürger sollen sich informieren und einen Einblick in bestimmte Themenbereiche bekommen, die mit der Arbeit der Stadt und mit den Aufgaben des Gemeinderats zu tun haben. Schließlich stehen 2019 wieder Kommunalwahlen an. Hier will man rechtzeitig auf mögliche Kandidaten zugehen, damit auf der Liste der FUW auch bei den kommenden Wahlen wieder kompetente, verantwortungsbewusste und vielseitige Kandidatinnen und Kandidaten vertreten sind. Alle interessierten Bürger sind jederzeit eingeladen, auf die aktiven Stadträte der FUW-Fraktion zuzugehen, um sich rechtzeitig über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Gemeinderats zu informieren und um offene Fragen klären zu können. Auf der Homepage der FUW kann man sich über die Personen und Kontaktdaten informieren: www.fuw-gueglingen.de. Nach weiteren Berichten von Schriftführer, Schatzmeister und Kassenprüfer konnte Ulrich Herzog die Entlastung vornehmen, die einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Wahlen wurden die Funktionsträger einstimmig in ihren bisherigen Ämtern bestätigt. Somit werden Ulrich Scheerle als 1. Vorsitzender, Markus Bosler als Schriftführer, Helmut Barth als Kassenprüfer sowie Andreas Burrer und Klaus Jesser als Beisitzer auch in den kommenden zwei Jahren ihre Aufgaben wahrnehmen können. Im Anschluss gab Markus Xander als Fraktionssprecher einen Überblick über die aktuellen kommunalpolitischen Themen und Entwicklungen. Dass einige dieser Themen eine große Bedeutung und teilweise auch ein ordentliches Konfliktpotential haben, wurde an den Rückfragen und an der lebhaften Diskussion deutlich. Die medizinische Versorgung im Zabergäu, das geplante Layher-Werk III im Gebiet Langwiesen, die Umgehungsstraße, die Kreisumlage und der Wunsch der örtlichen Sportvereine nach einem Kunstrasenplatz waren dabei die prägenden Themenfelder. Bei all diesen Themen wurde sichtbar, dass es die „einfachen Lösungen“ oftmals nicht gibt. Nach beinahe drei Stunden konnte Uli Scheerle sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen bedanken und die Hauptversammlung 2018 beenden. / -sf-
Jahreshauptversammlung 16. April 2018
Am 16. April fand die Hauptversammlung der FUW Güglingen in der Herzogskelter statt. Über 20 Teilnehmer hatten sich eingefunden, als der 1. Vorsitzende Uli Scheerle die Versammlung eröffnete und alle Mitglieder und auch die erschienenen Gäste begrüßte. In seinem Bericht gab er einen Überblick über die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Dabei hatte man mit dem Infoabend, der am 19. Mai im Römermuseum stattgefunden hatte, einen besonderen Akzent gesetzt. Hierfür war eigens eine Infomappe zur FUW erstellt worden, die an diesem Abend als Grundlage für Gespräche und Rückfragen diente. Am 9. September hatte der Ausflug der FUW nach Zaberfeld stattgefunden. Dort war man von Bürgermeister Csaszar begrüßt worden und über die Wasserwelten und das Rückhaltebecken weiter zur Ehmetsklinge gewandert, wo anschließend im Naturparkzentrum Station gemacht wurde. Nach dem Rückblick auf das vergangene wurde auch gleich ein Ausblick auf das kommende Jahr vorgenommen. Dabei wurde der Jahresausflug angesprochen, der 2018 voraussichtlich die Landeshauptstadt Stuttgart zum Ziel haben wird. Außerdem sind zwei weitere Infoabende geplant. An der Kommunalpolitik interessierte Mitbürger sollen sich informieren und einen Einblick in bestimmte Themenbereiche bekommen, die mit der Arbeit der Stadt und mit den Aufgaben des Gemeinderats zu tun haben. Schließlich stehen 2019 wieder Kommunalwahlen an. Hier will man rechtzeitig auf mögliche Kandidaten zugehen, damit auf der Liste der FUW auch bei den kommenden Wahlen wieder kompetente, verantwortungsbewusste und vielseitige Kandidatinnen und Kandidaten vertreten sind. Alle interessierten Bürger sind jederzeit eingeladen, auf die aktiven Stadträte der FUW-Fraktion zuzugehen, um sich rechtzeitig über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Gemeinderats zu informieren und um offene Fragen klären zu können. Auf der Homepage der FUW kann man sich über die Personen und Kontaktdaten informieren: www.fuw-gueglingen.de. Nach weiteren Berichten von Schriftführer, Schatzmeister und Kassenprüfer konnte Ulrich Herzog die Entlastung vornehmen, die einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Wahlen wurden die Funktionsträger einstimmig in ihren bisherigen Ämtern bestätigt. Somit werden Ulrich Scheerle als 1. Vorsitzender, Markus Bosler als Schriftführer, Helmut Barth als Kassenprüfer sowie Andreas Burrer und Klaus Jesser als Beisitzer auch in den kommenden zwei Jahren ihre Aufgaben wahrnehmen können. Im Anschluss gab Markus Xander als Fraktionssprecher einen Überblick über die aktuellen kommunalpolitischen Themen und Entwicklungen. Dass einige dieser Themen eine große Bedeutung und teilweise auch ein ordentliches Konfliktpotential haben, wurde an den Rückfragen und an der lebhaften Diskussion deutlich. Die medizinische Versorgung im Zabergäu, das geplante Layher-Werk III im Gebiet Langwiesen, die Umgehungsstraße, die Kreisumlage und der Wunsch der örtlichen Sportvereine nach einem Kunstrasenplatz waren dabei die prägenden Themenfelder. Bei all diesen Themen wurde sichtbar, dass es die „einfachen Lösungen“ oftmals nicht gibt. Nach beinahe drei Stunden konnte Uli Scheerle sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen bedanken und die Hauptversammlung 2018 beenden. / -sf-
Wir über uns Historie Aktivitäten Galerie